Das Billy Goat von Gnu hatten wir bereits im vergangenen Jahr ausführlich getestet. Trotzdem wollten wir uns die Neuigkeiten auf der ISPO nicht entgehen lassen und haben auch beim Lib Tech und Gnu Stand vorbei geschaut.
Unsere First Impression vom Lib Tech T.Rice Splitboard war ja etwas überraschend, also wollten wir genaueres über das Board wissen.
In der vergangenen Saison haben wir GARA Splitboards präsentiert. Natürlich haben wir GARA auch auf der diesjährigen ISPO besucht, um zu sehen was sie sich für 2014 überlegt haben und was bereits in der Pipeline steht.
K2 präsentiert für die kommende Saison 2013/14 mit dem Northern Lite ein spezielles Damen Splitboard.
Auf der ISPO hat uns Thomas (Head of Product Development) das neue Cashew Splitboard von Völkl vorgestellt.
Völkl hat nur kleine Anpassungen am 2014er Split gemacht, da die Kunden mit dem Cashew Split sehr zufrieden sind.
Auf der ISPO hatten wir die Chance, uns das Ultracraft Splitboard von Jeremy persönlich präsentieren zu lassen. Es ist wesentlich leichter als andere Splitboards, dabei hat Jones trotz der Gewichtseinsparungen auf Haltbarkeit gesetzt und auch wieder die bewährte Kantentechnologie wie z.B. im Solution oder im Flagship verwendet.
Karakoram hat auch einige Neuerungen an ihrem Splitboard Bindungs-Setup vorgenommen.
Nach wie vor gibt es die Karakoram Split 30 und die SL mit herkömmlichem- und Karbon-Highback.
Wir haben das neue Burton Freebird Splitboard 2014 mit dem Channelsystem unter den Füßen, bzw. in den Händen gehabt.
Arbor haben Ihr Abacus Split überarbeitet. Da das Board sehr gut funktioniert und auch sonst keine Wünsche offen lässt, wurde nur die Äussere Seitenwange durch eine ABS Seitenwange ersetzt, um die Haltbarkeit weiter zu erhöhen.
Rome SDS hat seine bereits etablierte Splitboard Palette um ein Swallow Tail erweitert. Im Gespräch mit Co-Founder und Produktentwickler Paul wurde uns der S-Powder Rocker erklärt, den bis auf das Double Agent Splitboard alle anderen Powderroom, Whiteroom und das Whiteroom Swallow haben.
Salomon kommt nächstes Jahr mit einer Reihe an Splitboards. Ihr Ziel war es für jedes Terrain ein Splitboard zu bauen, sodass die Rider Ihr Splitboard nach Ihrem bevorzugtem Gelände auswählen können.
Burton kommt nächste Saison mit einer echten Innovation, zusätzlich zum bekannten Freebird und dem Spliff, wird es das Landlord Splitboard in 159cm und 163cm geben. Entwickelt mit Terje Haakonsen hat es die neue Balanced Freeride Geometry.