Das Backwoods Split kommt diese Saison mit einem frischen Design und einigen technischen Updates, wie durchgehender Base oder der topeleganten Lösung der ultraclip Befestigung.
Weston Backwoods Split 18-19

BeginnerAdvancedExpert
Fahrstil / Einsatzbereich
Testergebnisse
Das Backwoods kommt mit einer breiten, längeren Nose und ordentlich Camber im Bereich der effektiven Kante. Zusammen mit seinen eher engen Sidecut Radien, dem schlank abschließenden Tail und 4cm Setback, ergibt das einen wendigen All Mountain Powder Shape mit dem man im tiefen Schnee genauso kräfteschonend dahin surfen kann, wie man im Wald die Bäume umzirkelt oder auch vereiste Waldwege und ruppigere Passagen meistert.
A propos ruppig, Tip und Tail sind metallverstärkt, das robuste und schneeabweisend strukturierte Topsheet wirklich kratzfest und auch die schnelle, selbstverständlich durchgängige Base steckt gut was weg. Ein Dutzend Tage auf Tour und etliche Runs im Resort sieht man dem Brett in keinster Weise an.
Abfahrt: Der mittelharte Flex ist stimmig austariert und erlaubt auch kraftvolleres Fahren bis in den mittleren Geschwindigkeitsbereich. Im Powder kommt das Backwoods schnell hoch und lässt sich bequem und zielsicher surfen, so wie in allen weichen Schneearten. Wird es hart und eisig, greift die Kante schon bei geringem Druck und ermöglicht so sichere kurze Turns mit wenig Platzbedarf.
Aufstieg: Beim eigenen Spuren wird das Vorankommen durch die ausgeprägte Nose sehr erleichtert, da der Ski wie von selbst nach oben schwebt sobald man ihn nach vorne schiebt. Dabei nimmt das Topsheet kaum Schnee auf und das etwas höhere Gewicht des Weston kann sich dadurch in der Praxis schnell relativiert haben. Auch in abgetretenen Spuren laufen die Ski tadellos geradeaus, halten gut beim Traversieren und geben durch ihre Robustheit Sicherheit beim "Schlagen" eines Tritts.
Durch das Gewicht hat das Backwoods es nicht in die Top 5 Splitboards für die Europäischen Alpen geschafft. Für große (gewichtige) Fahrer oder jene, die keinen Wert auf geringes Gewicht legen ist das Backwoods absolut empfehlenswert.
Beschreibung
Das Backwoods Split kommt diese Saison mit einem frischen Design und einigen technischen Updates, wie durchgehender Base oder der topeleganten Lösung der ultraclip Befestigung. Es ist dein "One-Board-Quiver" zum Freeride-Touring. Das direktionale Backwoods Splitboard von Weston Snowboards hat einen breiten Körper, jede Menge Taper. Vom Profil her hat es Camber im Bindungsbereich und eine gerockerte Nose. Damit ist das Board sehr wendig und bietet jede Menge Auftrieb im Pulver.
Profil
Specs
Board Size | 152 | 157 | 160 | 163 | 167 |
---|---|---|---|---|---|
Effective Edge (cm) | 113 | 118 | 121 | 123.5 | 127.5 |
Tip Length (cm) | 24 | 24 | 24 | 24.5 | 24.5 |
Tail Length (cm) | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Tip-Width (cm) | 29.9 | 30.8 | 31.2 | 31.5 | 32.4 |
Waist-Width (cm) | 25 | 25.6 | 25.9 | 26.2 | 26.8 |
Tail-Width (cm) | 28.1 | 29 | 29.4 | 29.7 | 30.6 |
Sidecut Meters | 7.3/6.5/7.5 | 7.5/6.7/7.8 | 7.7/6.9/8 | 7.8/7/8.2 | 8/7.2/8.4 |
Taper (mm) | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
Setback (mm) | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Video Präsentation ab 2:50:
Details
- Polyamid Top Sheet
- Holzkern Mischung aus Pappel und Bambus
- Carbon 25 mm über die gesamte Länge
- P-tex 4000 Electra Base
- UHMW Sidewalls