Mit dem Never Summer Swift Splitboard geht es wendig dahin, leicht lässt es sich auch durch den dichtesten Wald bewegen. Wir haben keine Ahnung wie das Fusion Rocker Camber Profil - so die offizielle Bezeichnung von Never Summer - funktioniert, wir wissen nur dass es funktioniert.
Powderboard der Spitzenklasse mit Abstrichen in der Aufstiegsperformanz.
Freestyle,
50%
Allmountain,
60%
Powder,
100%
Speed,
60%
Testergebnisse
Das Neversummer Swift hat uns mal wieder ein WOW Erlebnis beschert - saugeil. Es gleitet sehr sehr gut, ist wendig und macht riesen Spaß. Die Breite Nase kommt ohne eigenes Zutun nach oben, auch bedingt von dem "Wingprofil" und der stattlichen Breite. Dieser Megafahrspaß im Pulver wird auch auf harter Piste nicht getrübt. Es hält auf der Kante und ist auch im zerfahrenen Gelände sehr wendig. Über tiefe Spuren gleitet es mühelos hinweg. Was in der Abfahrt wahnsinnig gut ist, bringt im Aufstieg leider große Nachteile mit sich. Die effektive Kantenlänge beträgt im Aufstieg ca. 30cm. Man könnte sagen kürzere Kante mehr Druck, doch dreht sich das Brett wie die Nadel eines Kompass und der Druck ist nicht auf die Kante zu bringen. Die Mitnahme von Harscheisen absoluter Muss.
Riding,
80%
Agility, %90
Edgegrip, %70
Uphill,
60%
Traversing, %50
Weight, %65
Features,
80%
Finishing, %90
Sustainability, %80
Beschreibung
Mit dem Never Summer Swift Splitboard geht es wendig dahin, leicht lässt es sich auch durch den dichtesten Wald bewegen. Wir haben keine Ahnung wie das Fusion Rocker Camber Profil - so die offizielle Bezeichnung von Never Summer - funktioniert, wir wissen nur dass es funktioniert. Zusammen mit dem Swallow Tail sorgt das wilde V-Rocker Profil für genügend Auftrieb an den tiefen Tagen.