"Das Jones Explorer Split, das Splitboard für jeden", so Jeremy. Ziel bei der Konstruktion war es ein hervorragendes Board zu einem günstigen Preis zu entwickeln und das ist gelungen.
Jones Explorer 14-15

BeginnerAdvanced
Testers Statement
Durch die weiche Abstimmung fehlerverzeihend und gut für Splitboard Einsteiger geeignet.
Fahrstil / Einsatzbereich
Testergebnisse
Das Jones Explorer ist relativ weich, trotzdem macht es im Aufstieg Spaß und hat einen soliden Vorwärtszug. Bei der Abfahrt ist es zwar etwas schwerfälliger als sein Bruder Solution, hat aber trotzdem gute Fahreigenschaften, sowohl auf der Piste, als auch im Pulver. Für ambitionierte Splitboarder-Einsteiger zu empfehlen.
Beschreibung
"Das Jones Explorer Split, das Splitboard für jeden", so Jeremy. Ziel bei der Konstruktion war es ein hervorragendes Board zu einem günstigen Preis zu entwickeln und das ist gelungen.
Das Explorer ist durch seinen Shape (ähnlich dem Solution) sehr vielseitig und kann sowohl auf der Piste, als auch im Backcountry gut genutzt werden. Dank der langen Nose schwimmst Du auf und die Camber in Kombination mit der Magne Tracktion gibt Dir den nötigen Kantenhalt.
Das Explorer ist Dein günstiger Einstieg in die Welt des Splitboarding, wenn Du auf Jones Bretter stehst.
War heute einen Tag mit dem Board unterwegs. Verhältnisse waren sehr bescheiden, meist Forstweg zum Aufstieg, Abfahrt auf der Piste. Im Aufstieg gut, recht viel Kantenhalt. Bei der Abfahrt auf der Piste in der Länge 159cm sehr wendig, allerdings wegen des nur mittleren Flexes nicht der beste Kantenhalt. Leider hatte ich keine Möglichkeit das Brett im Powder zu testen, obwohl mich der Auftrieb mit der eher kleinen Nose interessieren würde. Alles in allem meiner Meinung nach ein eher verspielteres, fehlerverzeihendes Brett, das dafür kleine Abstriche beim kantenhalt machen muss. Solider Allrounder.
Hatte das 63ziger mit ner Karakorum Bindung. Bindung sieht schick aus und ist leicht in den Hike Modus umzubauen. Steighilfen sind aber kompliziert gewesen. Diese mit dem Stock anzuheben ist mir nicht gerade gelungen. Auch der Switch in den Abfahrtsmodus war haarig. Finger hat Narben davon getragen. Mit Übung sollte es vielleicht besser klappen. Wenn man sich mit dem System mehr beschäftigt könnte es Routine werden. Zumindest haben das andere so geschildert. Insgesamt funktioniert das System. Aber der Preis ist nicht gerade niedrig. Abfahrt an sich war gut. Man konnte die Kraft wie erwünscht bestens übertragen. Ich bevorzuge aber die Capstraps von Spark/Burton. Das liegt aber auch daran, dass ich diese bisher gefahren bin. Das Brett an sich konnte ich nur auf einer harten Piste testen. Da kann ich nichts aussetzen. Mir wäre bei einer Powderabfahrt ein längeres aber lieber. Das ist aber Anssichtssache.
Super Board, tollere Aufstieg keine Beanstandung...