Flex Test
Comera Camos Split

AdvancedExpert
Fahrstil / Einsatzbereich
Testergebnisse
Mit einem großen Radius, einer früh hoch gezogenen Nose und einer Camber bis fast ins Tail, also einer sehr langen effektiven Kante, ist es stark im Aufstieg und trotzdem spaßig und wendig in der Abfahrt. Es ist relativ weich abgestimmt, hat aber dennoch genug Pop im Tail, so dass es sich beim Carven lebendig anfühlt und einem den gewissen Schwung aus der Kurve mit gibt. Das Comera Camos ist eher weicher abgestimmt, ähnlich dem Arbor Bryan Iguchi oder dem Amplid Milligram. Somit erfordert Geschwindigkeit in ruppigen Bedingungen ein gutes Boardgefühl. Im Aufstieg ist das Comera Camos solide, hat ordentlich Griff und der Balance-Point ist optimal gesetzt. Bei unserem Test mit ca. 35° Steigung war es etwas schwächer als z.B. das GB Split oder das Korua Escalator - aber trotzdem sehr stark. Dies ist durch die weichere Abstimmung bedingt. Es schwimmt schön auf und auch in tiefem Schnee sinkt es relativ wenig ein. Die Fellbefestigung mit zwei Kerben an der Nase funktioniert tadellos und macht ein Zusammenbauen auch mit Fellen möglich.