Mit der neuesten Amplid Technologie ausgestattet, geht das Tour Operator Split in seine zweite Saison. Gefertigt aus den robustesten Materialien, kombiniert dieses Board ein erstklassiges Fahrerlebnis mit erstaunlicher Haltbarkeit.
Amplid Tour Operator 20-21

BeginnerAdvanced
Fahrstil / Einsatzbereich
Testergebnisse
Das 19-20 als Nachfolger des bewärten Creamer eingeführte Tour Operator wurde für die aktuelle Saison 20-21 mit der neuesten Technologie von Amplid, dem Stratospheric Topsheet, upgedated. Hierbei soll durch eine spezielle Beschichtung die Wärmeaufnahme des Topsheets reduziert werden und dadurch das Festkleben von Schnee vermindert werden. So kann das Board von lästigem Balast freigehalten werden. Die Devise lautet: Schnee unterm Brett, nicht auf dem Brett.
Wir hatten das Tour Operator letzte Saison schon ausgiebig im Test und können sagen, mit dem Touroperator hat Amplid wieder einmal bewiesen, dass sie mit Herz und Seele Splitboards entwickeln und keine Mühe scheuen Ihre Kundenwünsche zu erfüllen.
Es steigt gut auf, fährt sich spielerisch und ist dank seines "almost" Twin-Shapes auch für solide Freestyleeinlagen geeignet. Somit kannst Du das Gelände spielerisch nutzen und jedes Hinderniss zu einem fahrbaren Obstacle verwandeln. Das Touroperator bringt alles mit, was wir von einem universell einsetzbaren Splitboard erwarten. Nicht nur das, sondern zusätzlich gibt es ein Plus an Haltbarkeit zu einen verhältnismäßig günstigen Preis.
Sowohl auf der Piste, als auch im Gelände ist es stark, wenn auch nicht so überlegen wie seine leichten Brüder. Trotzdem, es bügelt über Unebenheiten und zerfahrenen Schnee hinweg, bleibt stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten und die Kante hält. Im Pulver verlagerst Du das Gewicht, durch den Shape bedingt, nach hinten und bekommst ordentlich Auftrieb. Im Aufstieg macht sich das höhere Gewicht im Vergleich zu einem Milligram oder Millisurf natürlich etwas bemerkbar, liegt in dieser Preisklasse aber voll im Rahmen. Das Touroperator erweitert die Range von Amplid um ein gutes Splitboard mit vielseitigem Einsatzgebiet.
Beschreibung
Mit der neuesten Amplid Technologie ausgestattet, geht das Tour Operator Split in seine zweite Saison. Gefertigt aus den robustesten Materialien, kombiniert dieses Board ein erstklassiges Fahrerlebnis mit erstaunlicher Haltbarkeit. Die „universelle“ Geometrie überlässt dir die Entscheidung in welchem Gelände und mit welchem Style du unterwegs sein willst. Erlebe noch mehr aufregende Touren dank geringerer Equipment-Wartung. Dein Einstieg in sorgenfreies Splitboarding.
Das direktionale Tour Operator Split hat einen "halbfetten" Camber, sprich die Wölbung (Vorspannung) ist für All-Mountain Tauglichkeit ausgeprägt, aber nicht extrem. Diese abgeschwächte Camber liefert ein präzises und lebendiges Feeling, ähnlich wie bei einem Pop Camber, aber mit deutlich verbesserter Tiefschnee-Performance. Bei den direktionalen Snowboards von Amplid wird dem Cruise Camber ein Hauch eines early rise (ansteigende Nase) hinzugefügt um den Auftrieb noch weiter zu verbessern.
Details
Lite Core
Extreme Leichtholzarten werden so geschnitten, behandelt und ausgerichtet, wie es nur unser Werk kann. Das Verhältnis von Stabilität und Gewicht hat die Wissenschaftler verblüfft.
Basalt Suspension Strips
Diese schmalen Bänder aus Basaltgewebe, die in einer V-Konfiguration unter dem Topsheet von den Kontaktpunkten zu den Bindungen verlaufen, dämpfen unerwünschte Vibrationen, reduzieren die Ermüdung des Fahrers und halten die Kante für eine bessere Kontrolle mit dem Schnee in Kontakt. Hol dir das Rolls Royce Feeling!
Biax Glass
Die Verwendung von Biaxialglas bei der Konstruktion unserer Boards verleiht ihnen eine makellose Mischung aus Reaktion und Verspieltheit, während sie gleichzeitig unglaublich leicht bleiben.
All Terrain Tips
Ein weicher Kickradius und eine vollere Spitzenkontur verbessern das Aufschwimmen in tiefem Schnee, ohne das Pendelgewicht zu erhöhen.
Split Tune
Wir runden die Kanten an Spitze und Heck außerhalb der effektiven Kante leicht ab. Das Abstumpfen dieser Kanten reduziert das Abschlagen des Topsheets beim Aufsteigen.
Sintered 7
Amplid's ultra-hochdichte gesinterte Basis geht bei allen Schneeverhältnissen wie aus dem Häuschen. Sie ist extrem hart und damit resistenter gegen Beschädigungen.
Bolted Tip Clips
Die Verwendung von Gewindebolzen anstelle von Nieten ermöglicht den einfachen Austausch von gebrochenen Clips, ohne dass eine Werkstatt voll mit Werkzeugen erforderlich ist.
Pre-Cured Impact Plates
Robuste, vorgehärtete Composite-Prallplatten, die unter Bindungen und Touringhardware platziert werden, reduzieren das Risiko von Beschädigungen und Brüchen des Topsheets erheblich.
Custom Clips
Geschmiedete Aluminium-Hooks, die vom Amplid-Entwicklungsteam selbst entwickelt wurden, bieten eine zuverlässige, aber dennoch leichte Verbindung zwischen den Boardhälften und haben eine glatte, mattschwarze Ästhetik.
Knuckle Sandwich Construction
Knuckle Sandwich ersetzt herkömmliche Materialien, die anfällig für Schäden sind, durch langlebigere Alternativen. Es ist wie Botox für dein Board, aber ohne die Fischschnute.
STRATOSPHERIC TOPSHEET
Weniger Wärme, weniger klebriger Schnee, weniger Gewicht - dank einer speziellen wärmereflektierenden Beschichtung.
156 | 159 | 162 | |
---|---|---|---|
overall length (mm) | 1560 | 1590 | 1620 |
nose length (mm) | 230 | 230 | 230 |
running length (mm) | 1120 | 1150 | 1180 |
tail length (mm) | 210 | 210 | 210 |
waist width (mm) | 256 | 260 | 264 |
nose width (mm) | 301 | 305 | 308 |
tail width (mm) | 298 | 302 | 305 |
sidecut depth (mm) | 21.8 | 21.8 | 21.8 |
sidecut radius (m) | 7.5 | 8 | 8.5 |
stance position | 10 back | 10 back | 10 back |
nose radius (mm) | 800 | 800 | 800 |
tail radius (mm) | 800 | 800 | 800 |
ref stance (cm) | 55 (51 - 59) | 56 (52 - 60) | 57 (53 - 61) |
camber | 5mm | 5mm | 5mm |
approx weight (kg) | 3.2 | 3.35 | 3.5 |
rider weight-range (kg) | 58-78 | 68-88 | 78-98 |
active surface area | 4170 | 4310 | 4450 |