Am Normalweg eher wenig lawinengefährdete Tour. Bei sehr guten Verhältnissen bieten sich verschiedene versteckte Steilrinnen für die Abfahrt an.
Schwierigkeit SAC: WS |
Gipfelhöhe: 2.209m |
Starthöhe: 1.151m |
Höhendifferenz: 1.058m
|
Gehzeit h:min: 2:30 |
Exposition: Süd,Süd-West,
|
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
|
Anreise:
Inntalautobahn A 12 bis Ausfahrt Mötz und weiter Richtung Mieming/Obsteig bis kurz nach Obsteig. Dort rechts die kleine "Schotter-"straße in den Wald bis zum Gasthof Arzkasten (beschildert).
Ascent route map (show/hide)
Du musst angemeldet oder registriert sein um einen Track herunterladen zu können.
Like & Share!
Editor
Kommentare
- Zum Kommentieren anmelden oder registrieren.
Normalroute ziemlich eingefahren natürlich. Alles sonnenbeschienene mit Deckel. Die Stöttlreise wär a Traum gewesen, ging leider logistisch nicht für uns.
Im unteren Teil vom Parkplatz weg ein kurzes (ca. 5min) Laufstück, da kein Schnee vorhanden, dann steinig bis ca 1500hm. Ab da war es für die momentanen Verhältnissen eine schöne Tour. Im Gipfelbereich etwas windgepresst, die Abfahrt durch eine der vorderen Rinnen in die Latschen hat sich gelohnt. Ab ca. 1500hm gabs dann leider nochmal ein paar Steine.
Tourenverlauf: bis zum Lehnberghaus wie oben beschrieben oder Alternativ über den Sommerweg, der nach einigen Metern auf der Rodelbahn links abzweigt. Am Lehnberghaus folgt man dem breiten Weg weiter in das Tal, bis man den impossanten Kessel unterhalb der 4 schönen Rinnen / Reisen (Höllreise, Stöttelreise, Wankreise und die Abfahrt vom Hölltörl) erreicht.
Rechts oberhalb von euch zieht die Wankspitze gen Himmel. Im hinteren Bereich erreicht ihr die Wankreise (Bild), diese ist nicht zu verkennen. Dann wie eingezeichnet in Spitzkehren nach oben. Die Variante (gesprenkelt) endet in einer sehr steilen Rinne, welche nur kletternd überwunden werden kann. Über diese kann man aber auch vom Gipfel in die Rinne gelangen.
Abfahrt wie Augfstieg.
Bedingungen: durch südseite stark gesetzt, in der Rinne windgespresst bis pulver