Startpunkt:
Parkplatz Pass Thurn, beim Sessellift Resterhöhe
Aufstieg:
Den Lift Resterhöhe nehmen und noch drei weitere Sessellifte, bis man die Bergstation des Zweitausender Lifts erreicht. Von dort aus die Skipiste in Nord-West Richtung folgen, bis wir einen kleinen Sattel erreichen. Am Sattel angekommen die Splitboards in den Hike-Mode umbauen und entlang des Bergrückens ca. 120 hm hinauf zum Rossgruberkogel (2156m).
Abfahrt:
Variante Rossgruberkogel
Am Rossgruberkogel angekommen hat man einen kurze Abfahrt von 600 Tiefenmetern in östlicher Richtung, bis man die Talstation des Trattenbach Liftes erreicht.
Variante A - Schwarzkogel
Dort den Lift nehmen und den Pisten folgen, bis man die große Big 3s Gondel erreicht, die hinüber zum Pengelstein führt. Auf der Pengelstein Seite angekommen, wieder in den Hike-Modus wechseln und den Ratrac Weg gen Süden Richtung Schwarzkogel (2030 m) folgen. Dabei geht es ein wenig Auf und Ab, bis zu der Stelle wo wir die Pistenraupenspur verlassen und der Anstieg entlang des Grates zum Schwarzkogel beginnt. von dort aus sollte man schon einen guten Einblick in den Hang bekommen und die Stärke der Verwechtungen abschätzen können. Den Grat aufsteigen und an einer beliebigen Stelle in den Hang in Nordöstlicher Richtung einfahren. Im unteren Bereich hat man eine kürzere 30° steile Abfahrt, im oberen Bereich, mehr Richtung Schwarzkogel, sind es dann 35° bis 40° Hangsteilheit. Je nach Bedingungen ist der Einstieg in den Hang überwechtet und man muß abwägen ob sich der Nord-Ost Hang befahren lässt. Im unteren Auslauf in nördliche Richtung halten um zur Station des Hochsaukaser Liftes zu kommen. Am oberen Ausstieg des Liftes wieder zurück zum Grat und ganz hinauf zum Gipfel des Schwarzkogels.
Variante B - Schwarzkogel
Bei der letzten Abfahrt des Tages kann man in Süd-Ost Richtung des Gipfels abfahren. Im Gipfelbereich gibt es wieder zahlreiche Wechten, also ist wieder Aufpassen angesagt. Vom Gipfel gibt es ein Plateau und einen steileren Grat in Nord-Ost Richtung. Diesen Grat befahren und von dort aus hat man einen guten Einblick in den Süd-Ost Hang. NAch dem steileren Sektor geht es weiter in östlicher Richtung durch die Waldlichtung an der Baumgrenze. Dort weiter bis zum Talgrund folgen, wo man einen kleinen Bach erreicht. In der Nähe des Baches gibt es einen steileren Abschnitt, den man überwinden muss, wenn es nicht genug Schnee gibt. Nach dem Bach den Wanderweg Nr. 34 Richtung Jochberg gehen ober bei ausreichender Schneelage auch bis zum Eingang des Dorfes fahrbar. Von Jochberg aus den Bus zurück nach Pass Turn nehmen.
Kartenmaterial:
Alpenvereinskarte 34/3 Kitzbüheler Alpen - Ost 1:50.000