Startpunkt:
Parken auf dem kleinen Parkplatz oder in der Bucht direkt an der Straße.
Aufstieg:
Vom Parkplatz südöstlich in den Wald und gleich steil in der oft buckligen Abfahrtsschneise bergauf . Bei schlechter Schneelage montieren wir bereits am Parkplatz die Harscheisen auf unsere Splitboards / Skitouren Ski, so geht es leichter und bald lichtet sich der Wald. Wir erreichen das kleine Plateau der Oberen Issalm, auch gut an einer gefrohrenen Mühle zu erkennen, an der wir in den nächsten 20 Minuten vorbeikommen. Von den Schneeverhältnissen bedingt, entscheiden wir uns hier zwischen dem Anstieg auf der linken oder der rechten Seite des Wörgetals.
links (direkt):
Wir steigen gemächlich in Respektabstand zu den Westabbrüchen von Schafzoll, Vorderer und hinterer Karlesspitze über zwei kleine Rücken von den unteren in die oberen Böden auf. Hier treffen wir auf die Anstiegsspur der Variante rechts.
rechts:
Auf der Lichtung folgen wir zunächst dem Sommerweg, queren bald den Bach und überwinden die Steilstufe rechts über einen breiten, mittelsteilen Nordosthang. Flach weiter Richtung Südost in die Oberen Böden.
Jetzt trennen sich die Aufstiegswege, wir gehen nach links, Süd-Ost zum Knappen Rücken, in der Nähe des kurzen aber steilen Gipfelanstiegs deponieren wir Splitboards und Skitouren Ski und gehen zu Fuß auf den Gipfel der Hinteren Karlesspitze 2641m.
Abfahrt:
Wie Aufstieg durch herrliches Splitboard, Skitouren Gelände, es gibt steilere und flachere Varianten, die wir nach Lust und Freude wählen. Natürlich haben wir den Lawinenlagebericht im Kopf und passen uns an die Verhältnisse an.
Kartenmaterial:
Alpenvereinskarte 31/2 Stubaier Alpen Sellrain 1 : 25 000
Kompass Karte: Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette: Wander-, Rad- und Skitourenkarte. 1:50.000