Startpunkt:
Großer Parkplatz in Innerst (gebührenpflichtig, allerdings nur wenn die Aufsicht da ist).
Aufstieg:
Vom Parkplatz nach Nordosten über den freien Hang empor bis zum Waldrand, dann ein Stück rechts entlang auf dem Forstweg und recht bald links (quasi in Gegenrichtung) den kleinen Weg hoch zur nächsten freien Fläche. Diese Wiese wieder Richtung Nordosten empor und durch einen Durchschlupf durch einen kleinen Waldstreifen auf die nächste freie Fläche. Am oberen Rand angekommen treffen wir auf eine am Forstweg stehende kleine Privathütte (Eggerraste). Ziemlich direkt hinter der Hütte zieht die Spur (den Forstweg abkürzend) durch den Wald empor, quert den Forstweg erneut und wendet sich dann flacher nach Osten hinüber zu den Almflächen der Nonsalm.
Wir lassen die Alm weit rechts liegen und steigen die Almwiesen, ein erstes Stück nochmal durch sehr lichten Wald, nach Ost-Nordost empor bis wir in schön kupiertes Gelände gelangen. Hier treffen wir meist auf die Anstiegsspur von Hausstatt (ein eher langweiliger Forstweganstieg). Nun durch das stark gegliederte Gelände, in wechselnder aber meist eher geringer Steigung weiter Richtung Nordosten auf den bereits sichtbaren Gipfelaufbau zu. Achtung: Das Gipfekreuz ist immens groß, es dauert also noch eine Weile.
Den Gipfel erreichen wir, nun etwas steiler, über seinen Südwesthang.
Aufstiegsvariante:
Wer das Glück hat den Gilfert anspuren zu dürfen und die Abkürzer durch den Wald nicht kennt, der folgt ab der Eggerraste dem Weg zu den Nonsalmen und zielt, sobald der Gipfel sichtbar ist, über die Almwiesen nach Nordosten darauf zu. Die dort teils steilen Wiesenabschnitte kann man gut umgehen (Lawinensituation, Gleitschnee beachten!).
Abfahrt:
Im Bereich der Aufstiegsroute oder in Abfahrtsrichtung links gesehen über die weiten Sonnenhänge zur Nonsalm und dann über den Almweg wieder zur Aufstiegsroute queren.
Daneben gibt es noch eine anspruchsvollere, aber auch stärker Lawinen gefährdete Abfahrtsvariante nach Nordwest zur Lafasteralm und von dort weiter nach Hausstatt (Rückfahrmöglichkeit organisieren) bzw. von der Lafasteralm auf dem Forstweg um den Bergrücken herum nach Westen zurück (ca. 1 Stunde Gehzeit).
Kartenmaterial:
Kompass Karte 37: Zillertaler Alpen - Tuxer Alpen 1 : 50 000: Wanderkarte mit Radwegen und Skitouren.
oberhalb von 1800m sind die Verhältnisse noch sehr gut. In der Nordabfahrt kann man sogar noch von Powder sprechen.
http://lawinenwarndienst.blogspot.de/2014/02/todlicher-lawinenunfall-am-...