Aufstieg:
Man folgt ab dem Wanderparkplatz dem Forstweg Richtung Berg und nimmt nach ein paar hundert Metern die Abzweigung nach links, immer den Schildern Richtung Schönberg Marie-Eck folgen. Der Wanderweg 624 zweigt nach den Schildern des Naturdenkmals an einer Weggabel ab und man spurt durch den Wald bis an die ersten Felsen das Schönberg Rückens. Dort hält man sich rechter Hand, der Felsdurchtritt zum Gipfelhang ist meist gespurt und somit gut zu finden (ohne Spur könnte es knifflig werden .... bei der Frequenz der Begehung des Schönbergs wird einem das aber kaum passieren).
Am Gipfel des Schönberg angekommen wird das erste mal umgebaut und die eigentliche Rundtour beginnt. - siehe Abfahrt 1-
Von der Amperthalalm wird wieder aufgefellt und man folgt dem Forstweg gen Osten mit Blick auf die Hochplatte. Nach ca. 200hm Anstieg erreicht man Ihren Gipfel und zurück geht es in den Ride-Mode. -siehe Abfahrt 2-
Nach Anfellen Nummer 3 steigt man in den Wald nach Norden auf um die ca. 400hm auf das Seekarkreuz zu meistern. Hier stößt man schnell auf einen Wanderweg dem man nur kurz folgt, um dann den Wald weiter in Richtung Nord zu verlassen. Ab hier hat man das Seekarkreuz im Blick und man folgt der östlich verlaufenden Aufstiegsspur über den östlichen Gipfelgrat bis zum Gipfel. Ride Mode und rein in Abfahrt Nummer 4. - siehe Abfahrt 4 -
Ein letztes Mal fellt man an der Rauhalm an und steigt gen Süd-Westen Richtung Schönberg auf. Hier ist das winterliche Betretungsverbot zu beachten, aber ein Aufstieg über Zinnerleite Richtung Maria-Eck ist bei guter Routenwahl möglich. Nach dem Rücken der Zinnerleite hält man sich rechts und stößt nach einer kurzen Querung mit Fellen auf die Aufstiegspur zum Schönberg. Am Gipfel heißt es dann "letzter Umbau" und es geht in die Abfahrt vom Schönberg.
Abfahrt:
Abfahrt 1:
Die Abfahrt vom Schönberg nach Osten zur Amperthalalm ist ein traumhaft offener Hang mit etlichen Möglichkeiten der Spurwahl, die Alm ist im Tal immer gut im Blick.
Abfahrt 2:
Eigentlich würde man gerne durch den Wald des Nordhangs der Hochplatte abfahren, leider herrscht hier im Winter Betretungsverbot und man quert erst links gen Westen bis an den Waldrand um dann den freien Flächen folgend bis zum Bachlauf im Tal abzufahren.
Abfahrt 3:
Die Abfahrt vom Seekarkreuz hat man schon im Anstieg die ganze Zeit gut im Blick und der S-O bis S-W Hang hat einige Möglichkeiten parat.
Abfahrt 4:
Die Abfahrt vom Schönberg führt vom Gipfel erst nach Westen und folgt dann den Freiflächen nordwärts hinab bis an einen Waldrand wo man auf die Aufstiegsspur trifft. Nun entlang der Aufstiegsspur bis auf den Forstweg abfahren. Am Naturdenkmal kann nochmal über freie Wiesen abgekürzt werden. Allerdings sollte man auf höhe Naturdenkmal bereits mit Stöcken bewaffnet sein um die Schiebepassage zum Parkplatz mit Schwung begehen zu können.
Kartenmaterial:
BY13 Alpenvereinskarte Mangfallgebirge-West Tegernseer Hirschberg
oben noch Top Verhältnisse inkl. Powder.
Abfahrt vom Schönberg ins Tal ist nur mit Steinbrett noch ohne Gewissensbisse drin.
Traumhaft waren der größte Oberflächenreif den ich je gesehen habe..... ACHTUNG .... aber es soll ja eh nicht so schnell schneien.