Aufstieg durch das Skigebiet auf das Brauneck von Wegscheid aus, meist durch den Wald mit vereinzelten Pistenpassagen. Abfahrt hauptsächlich über die Pisten des Skigebiets deshalb auch bei kritischen Lawinenverhältnissen machbar.
Vielbegangene Tour daher meist schon gespurt und gut zu finden. Wenn möglich Abkürzungen über die Pisten meiden (Streitigkeiten zwischen Tourengehern und Liftbetreibern)
Schwierigkeit SAC: WS |
Gipfelhöhe: 1.550m |
Starthöhe: 680m |
Höhendifferenz: 880m
|
Gehzeit h:min: 2:30 |
Exposition: Süd-Ost,
|
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
|
Von München über A8 Richtung Salzburg bis Abfahrt Holzkirchen. Von Holzkirchen über Bad-Tölz nach Lenggries. An der Abfahrt Lenggries nach rechts Richtung Skigebiet und dann im Kreisverkehr links. Nächste Kreuzung gerade aus Richtung Wegscheid und nicht zum Skigebiet abbiegen. In Wegscheid am Parkplatz des Skigebiets auf den Tourenparkplätzen parken.
http://www.brauneck-bergbahn.de/winter/anfahrt/
Ascent route map (show/hide)
Du musst angemeldet oder registriert sein um einen Track herunterladen zu können.
Kommentare
- Zum Kommentieren anmelden oder registrieren.
Wieder sind bis zu 20cm am Brauneck dazu gekommen was jetzt eine ordentliche Base ergibt. Im Wald Bereich ist kaum noch durchschlagen möglich. Leider haben wir heute nicht die Gipfeltour gemacht sondern sind am Florihang abgebogen... darum keine Rückmeldung wie es über der Baumgrenze aussieht.
Ich freue mich auf die nächsten CM und auf eine super Voralpen Tourensaison.
Aufstieg geht über alle Routen auch über die steilen Waldpassagen vollkommen ohne Wurzel oder Bodenkontakt.
Details hier:
https://www.splitboarding.eu/de/splitboard-forum/tourenverhaeltnisse/050...
P.S.: kann mir einer die Nummer mit "muss mich unbedingt am Gipfelkreuz umziehen" erklären?
Aufstieg sulzt schon ordentlich auf ist aber noch gut zu gehen. Die Abfahrt über die Pisten war am Nachmittag auch keine Freude mehr....
In der Nacht vom 04-05.02 vielen am Berg ca 15 cm Neuschnee auf die durch den Regen des Vortags gesetzte Altschneedecke.
Nun reicht die Schneedecke auch im Wald für einen schönen Aufstieg aus.
Oberflächlich lässt sich eine aufbauende Umwandlung im Höhen über 1200hm beobachten. Im Kammbereich hatten auch weiterhin die Böhen verfrachtungsstärke (siehe Foto)
Aufstieg kann wieder über die DAV Route durch den Wald erfolgen. Leider ist über die ganze Tour noch keine Unterlage vorhanden und beim Aufstieg war hier und da Wurzelkontakt angesagt. Abfahrt über die noch nicht dem Skibetrieb freigegebene Piste nach Wegscheid war TOP. 20-25cm Pow..... was braucht man mehr. Von einer Abfahrt abseits der Pisten ist allerdings immer noch ab zu raten.
In Kammlagen war der Wind doch sehr stark und böhig was die LWS 3 oberhalb der Baumgrenze bestätigt und die nächsten Tage mit mehr Vorsicht genießen lässt. (siehe Bild - Hochtourenfeeling im Voralpenland)
Trotz des Wissens um miserable Verhältnisse versuchten wir es heute. (mit gut aussehender Begleitung ;))
Felle sind jetzt dreckig und die Abfahrt war eher Schneefleck hüpfen. Wie im April........
Als Konditionstraining ganz gut .... aber das wars auch.
Jetzt ist es aus mit Touren in den Voralpen.
Schneebedingungen sind selbst auf der Piste nicht mehr für einen schönen Aufstieg zu gebrauchen.
Die oberen beschneiten Hänge sind laut aussage der ansässigen Skilehrer auch nicht mehr den Aufstieg wert.
Somit habe ich meine Tour bereits nach dem ersten Blick Richtung Berg abgebrochen.
Hoffentlich kommt die Woche etwas weißes Glück nach damit es mal wieder für eine Feierabend Tour langt.