Hallo liebe Splitboarding - Community!
Ich bin neu hier und wollte euch mal fragen, wie ihr jetzt so euren Winter verbringt, besonders mit den Corona - Beschränkungen.
Habt ihr die Möglichkeit euch auf euer Splitboard "zu hauen"?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße! :-)
11. Dezember 2020 - 13:11
#1
Folgende Möglichkeiten
Wenn du nicht in den Schnee kommst, kannst du Dich mit der einschlägigen Literatur zur Lawinenkunde beschäftigen, so zum Beispiel:
Ich persönlich lese auch gerne in Ski / Splitboardtouren Gebietsführern. Meine persönlichen Favoriten sind:
Markus Stadler. Skitourenführer Tuxer & Zillertaler Alpen
Markus Stadler. Skitourenführer Hohe Tauern.
Lorenzo Rieg, Marius Schwager, Lea Hartl. PowderGuide Tirol: Die besten Freeride-Touren.
Reinhold Scherer. Freeski Tirol - Mieminger Kette.
Francesco Tremolada. Freeriding in the Dolomites.
Markus von Glasenapp, Nicolas Fojtu. Ski & Snowboard Tourenatlas Schweiz.
Richard Bærug, Shako Margian. Europe's unknown fairytale land. Around Svaneti on foot and on skis.
Auch verbringe ich gerne viel Zeit mit dem Studium von Karten, den Abgleich mit Orthofotos und Photos einzelner Bergflanken. Studiere Hangneigungen mit Hilfe von Openslopemap und alpenvereinaktiv. Schaue in welcher Region kann ich welche Rinne / Scharte / Gipfel erreichen (in der Realität klappt es dann leider nicht immer). Wo gibt es besonders einfache Tourenziele? Ggfs. mit Liftunterstützung um mehr als eine Abfahrt am Tag zu realisieren (wird meistenteils dann doch nur eine Abfahrt). Welche Regionen im hiesigen Alpenraum sind besonders abgelegen, daher wo erwartet mich noch ein wenig mehr Wildnis, die ich gerne für mich persönlich erkunden möchte. Wo liegen Wildruhezonen die ich nicht betreten darf? So etwas lädt auch immer ein wenig zum Träumen ein. Dann pflege ich eine kleine Projektliste mit Destinationen, die ich gerne noch erreichen möchte. Je mehr Zeit ich in solche Art von Vorbereitungen stecke, desto besser kann ich reagieren wenn ich Zeit habe und raus kann. Dann kann ich einigermaßen interessante Tourenvorschläge meinen Freunden unterbreiten und bin besser vorbereitet falls die Bedingungen in der ein oder anderen Region optimal sind.
Willst du dennoch raus, so wirst du heuer viel Zeit mit dem Studium einzelner Einreisequarantäneverordnungen verbringen. Der Spassfaktor hält sich dabei in Grenzen. Aber das ist wieder ein ganz eigenes Thema..
Toller Beitrag, genialer Input.
Vielen Dank ikka. Es ist nie schlecht, sich mit der Theorie auseinander zu setzen. Vor allem, weil man nun richtig viel Zeit hat. Ich werde mir das ein oder andere durchlesen!!!
Außerdem, beim Touren planen, steigt die Vorfreude ins Unermessliche :-D!!!!
lieben Gruß
Powdersurfen!
Powdersurfen ist auch auf einem kleinen Hügel irgendwo in der Nähe lustig, dazu brauchts keinen 2000er. Spaß garantiert!
Ganz meine Meinung!
Man kann einfach auch mal am Haushügel (ca. 1200) ein paar mal aufsteigen und abfahren! Besser als gar nichts und mit der aktuellen Schneelage ein absolutes Vergnügen!!
Lg Anne :-)
Jawoll!!!
Powsurfen ist wenn man nen Hügel nebenan hat mega witzig und macht ganz nebenbei fit für die Zeiten wenn wir wieder raus dürfen :-)
Danke für den Beitrag!
LG PAtrick