Hallo Leute!
Nach dem ich bei den letzten Touren mit meinen Mitsplittern leider bemerken musste das meine K2 Felle des Panoramic seeehr bescheiden gleiten und ich so sehr viel Kraft im Aufstieg verpulvere müssen andere Felle her.
Also würd es mich interessieren mit was ihr denn alle so unterwegs seit?
Und vor allem was für Erfahrungen im positiven und negativen Sinn ihr damit gemacht habt.
Momentan schwanke ich bei den neuen Fellen zwischen 2 Lösungen!
1.) Warten bis das G3 Alpinist Split irgendwo in aktion ist
2.) Bei Wildschnee.de Kohle Mohair Mix Fellrolle (Preis ca. 80 €) bestellen und meine Befestigungshacken vom Originalfell auf diese zu transferieren!
Splitboard Steigfelle
hi Mike,
ich hab immer wieder die Chance unterschiedliche Felle auszubrobieren.
ich benutze gerne die Mixfelle ( das sind die grauen, oder?), die Wildschnee auf Rolle hat. Die gleiten gut, haften gut und haben eine gute Lebensdauer.
Seit 2 Jahren benutze ich allerdings "two line skins" - ja genau die, die bei den Skifahrern nicht richtig funktioniert haben.
Ich mag sie beim Splitboard sehr gerne, da ich immer wieder unterschiedliche Boards benutze und sie universell einsetzbar sind.
Abgesehen davon gleiten sie wahnsinnig gut, haben trotzdem genug Haftung und sind um einiges leichter.
Die Handhabung ist etwas anders als bei den "normalen" Fellen, kannst Du Dir ja vorstellen.
Bei weiteren Fragen kannst Du gerne fragen.
G3 High Traction Alpinist Skins
Hab jetzt die G3 High Traction Alpinist Skins, die gleiten auch nicht so super dafür haltens besser im Steilen.
Evtl. mit Fellwachs vor jeder Tour behandeln, das gibts als Kaltwachs oder Spray.
Bei meinen Tourenski hab ich auch die grauen Kohla, die gleiten definitiv besser.
Hab auch die Gecko fürs Split, die nehm ich fürs flachere auf der Damenspur, die gleiten super, halten aber längst nicht so wie Kohla od. G3 (überhaupt nach einiger Zeit ca. 15 Touren starke Abnützung der Silikonfläche im Schaufelbereich und Steigfähigkeit bei Gecko 12/13).
Fellwachs
Fellwachs hab ich schon probiert!
Hat leider keine merkbaren Verbesserungen gebracht!
Außer das Fellwachs auf der Oberseite des Boards hilft damit man bei pappigem Schnee nicht Kiloweise Schnee auf den Boardhälten mitschleppt!
Sonnencreme.....hat sich bei
Sonnencreme.....hat sich bei mir scho bewährt mal....
G3 Alpinist Split
Von den G3 Alpinist Split hab ich Gutes im Bezug auf Gleiteigenschaften gelesen.
http://www.hangloose.com/de/G3-Alpinist-Splitboard-Felle_1_68491.html
Das ist ein leger!
Hab ich schon gesehen - dachte mir auch "cool Schnäppchen"
ABER sobald man die größe auswählt stehen wieder die 169 € dort die die Dinger überall kosten!
DANKE trotzdem
kein Leger
Hab dort schon viele Sachen gekauft, kann nur ein Fehler im Onlinshop sein.
Ruf einfach dort an zur Klärung bevor du bestellst.
sonst hol dir bei Wildschnee
sonst hol dir bei Wildschnee.de die Meterware der Kohla Mix-Felle und bau die Halterungen selber drauf.
Funktioniert bei mir seit 2 Saisonen ohne Probleme.
So werd ichs machen
Dank euch allen!
Werd wohl den Meterware selbstbau Versuch machen!
GESTARTET
Felle sind bestellt!
Werde euch über meine Fortschritte am laufenden halten
sicher a gute Wahl. Hab mir
sicher a gute Wahl. Hab mir vorne die Tip Loops von Black Diamond drauf, haut gut hin.
http://eu.blackdiamondequipment.com/en/ski-skins/adjustable-tip-loop-for...
Tip Befestigung
Danke - aber als Mann mit Nähmaschinenerfahrung werd ich entweder den Original Hacken drannähen oder eine normale Spitzeneinhängung mit Bügel (Umschlagen und Vernähen) verwenden!
Vernähen kommt gut
Ist eine Saubere Lösung, viel Spaß beim Basteln. Hab mal eine Nietvariante versucht, die sind aber mit der zeit ausgerissen, lag aber eher daran dass ich mal eingehckt bin. @mike machst Du einen Gummispanner hinten drauf oder lässt Du es auslaufen?
Tailspanner
War schon beim Tourengehen vor 10 Jahren mit Ski ein Fan von Haftspannfellen!
Also auf jeden Fall einen Gummispanner!
Näharbeiten abgeschlossen
Soo. Gestern mal über die neuen Felle hergemacht!
Jetzt weiß ich warum so viele selbermachen die Spanner draufnieten - weil beim nähen nach ca. 2 Minuten die Nadel, der Faden und auch sonst alles voller Kleber ist. Echt ne schei...arbeit.
Zuschnitt der Spitze mit den Originalfellen als Schablone!
Besonderer Dank an meine liebe Frau ohne die ich wohl noch immer dabei sitzen würde!
Zuschnitt klappte super nur das die 130mm Felle fast etwas zu schmal fürs Panoramic sind. Die original Pomocas waren an Tip und Tail etwas breiter - Ich hoffe mal das wirkt sich nicht negativ aus.
Ansonsten alles paletti - alles sauber mit dem stärksten Nylonfaden den meine Frau im Nähkästchen hat vernäht und mal sehen wies auf der nächsten Tour gleiten!